Obwohl es in der Technologie einige Entwicklungen gegeben hat, ist es ihr immer noch nicht gelungen, die Menschen von Stress zu befreien, da dieser zu einem Lebensstil geworden ist. In größerm Maße wird angenommen, dass Stress im Körper internalisiert wird aufgrund von Arbeitsüberlastung, familiären Verpflichtungen und anderen lebensbezogenen Faktoren. Wie können solche Situationen bewältigt werden? Eine Lösung, die in solchen Fällen vorgeschlagen werden könnte, wäre: Meditation, wie sie es immer war. In den folgenden Abschnitten werden wir zehn verschiedene Übungen auflisten, die helfen werden, Stress dauerhaft zu reduzieren.
Achtsamkeitsmeditation
Wie der Name bereits sagt, ermöglicht die Achtsamkeitsmeditation es, sich auf Empfindungen, Gedanken und das zu konzentrieren, was in einem bestimmten Moment um einen herum passiert. Was diese Technik erfordert, ist die Fähigkeit, still zu sitzen und seine Gefühle, Gedanken und sogar die Empfindungen in seinem Körper wahrzunehmen, und dies ohne Kritik zu tun. Eine Zentrierung des Geistes kann ebenfalls einbezogen werden. Regelmäßige Übung der Achtsamkeitsmeditation hilft dabei, sich auf den Augenblick zu konzentrieren und daher weniger gestresst oder ängstlich über andere Dinge zu sein.
Geführte Meditation
Wenn Sie noch nie meditiert haben, ist geführte Meditation eine großartige Einführungstechnik. In den meisten Fällen geht es darum, den Anweisungen eines Sprechers zu folgen, der einen durch die gesamte Übung führt. Unter den verschiedenen Arten von geführten Meditationen finden sich Visualisierung, Affirmation und sogar geführte 'Körperwanderung'. Die angenehme Stimme des Lehrers hilft dabei, sich besser zu konzentrieren und auch zu entspannen, weshalb sie für Menschen, die gerade erst angefangen haben zu meditieren, sehr effektiv ist.
Transcendental Meditation
Transcendental Meditation (TM) ist eine Art der Meditation, bei der eine Person lernt, sich mit Hilfe eines Lehrers ausschließlich auf ein einzelnes Wort zu konzentrieren. Dieses Wort wird als Mantra bezeichnet. Es dient dazu, dir zu helfen, über oberflächliche Gedanken hinauszugelangen und eine tiefergehende Meditation zu erreichen. TM-Praktizierende berichten oft, dass sie einen Zustand tiefen Ruhezustands und erhöhter mentaler Leistungsfähigkeit erleben, was es ermöglicht, Stress besser in Erinnerung zu rufen, während wir uns weiter entspannen. Im Allgemeinen kann TM wirksamer sein, wenn jemand ausgebildet wird, es richtig auszuführen.
Körper-Scan-Meditation
Eine Körperscan-Meditationspraxis betont die progressive Entspannung, wodurch man sich bewusst werden und loslassen kann von körperlicher Anspannung, von der man möglicherweise nicht gewusst hat, dass man sie gehalten hat. Man beginnt mit den Zehen und arbeitet sich nach oben bis zum Kopf oder umgekehrt vor. Der Körper wird dann mental 'abgescannt' hinsichtlich Spannung oder Unbehagen, und die angespannten Bereiche werden entspannt, während man fortschreitet. Diese Praxis hilft nicht nur bei der Stressbewältigung, sondern kann auch das Körperschema als Teil des größeren Selbstbewusstseins stärken.
Liebevolle Güte Meditation
Die Mediation der liebevollen Güte, auch als Metta-Meditation bekannt, beinhaltet die Entwicklung des Gefühls von Liebe und Güte zuerst für sich selbst und dann nach außen hin gegenüber anderen. In dieser Übung wiederholen die Teilnehmer lautlos und mental Worte, die 'Glück' oder 'Gesundheit' für sich selbst und andere, einschließlich jener, die sie nicht mögen, wünschen. Diese Praxis fördert positive Gefühle, senkt Wutpegel und erhöht emotionale Stärke.
Atemmeditation
Die Atemmeditation ist eine einfache Praxis und erfordert nur wenig Zeit, was sie für Menschen unter Stress sehr nützlich macht. Da der Fokus nur auf dem Atem liegt, kann diese Technik jederzeit und überall angewendet werden. Während du dich auf deinen Atem ein- und ausrichtest, beruhigt dich jeder Atemzug subtil. Du kannst auch deine Erfahrung tieferer Entspannung steuern, indem du verschiedene Atemtechniken wie Bauchatmung oder die 4-7-8-Methode praktizierst. Das trägt dazu bei, den Geist zu klären und den Körper von Stress zu befreien.
Visualisierungsmeditation
Wie der Name bereits sagt, umfasst diese Art der Meditation die Verwendung von Bildern oder einer grafischen Szene, die Ruhe und Gelassenheit auslöst oder steuert. Man kann sich vorstellen, aufs Meer hinauszublicken, von grünen Bäumen umgeben zu sein oder sogar in einem Zimmer zu stehen, aber das Ziel sollte es sein, die eigene Fantasie so gut wie möglich einzusetzen und zu fördern. Diese außergewöhnliche Stressentlastung hat das Potenzial, deinen mentalen Zustand in eine positivere Richtung zu verändern und ihn wieder zur Normalität zurückzuführen. Einige Menschen finden es nützlich, wenn vor einer wichtigen Besprechung oder am Ende des Tages die Angst vor dem Kommenden besonders hoch ist.
Gehmeditation:
Interaktive Meditation, bei der die Teilnehmer gehen, ist sehr geeignet für Personen, die nicht gerne sitzend meditieren. Wie der Name der Übung bereits erklärt, beinhaltet dies nicht nur Ruhe, sondern auch Bewegung und Konzentration des Geistes. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Füße und jeden Schritt, den man macht, sowie auf die Bewegung des Atems. Einige Forscher schlagen vor, dass es manchmal besser ist, bestimmte Aktivitäten wiederholt auszuführen. Das bedeutet, dass Gehen in Zukunft die Meditation wahrscheinlich verbessern wird. Darüber hinaus ist körperlich aktive Arbeit vorteilhaft für die Stressbewältigung. Wandermeditation ist großartig, weil sie an ruhigen Orten in einem fernen Land oder sogar in einer Ecke des Wohnzimmers durchgeführt werden kann.
Zen-Meditation:
Zen-Meditation, auch als Zazen bekannt, bedeutet das Fokussieren auf den Moment, was für eine Person sehr nützlich sein kann. Es ist wichtig zu beachten, dass man sitzen, die Position halten, atmen und sich auf das konzentrieren muss, was um einen herum geschieht. Es gibt andere Formen, bei denen Schritte angegeben werden können, um Prozesse zu leiten, aber im Zen ist dies nicht der Fall. Die meisten werden ermutigt, neutral gegenüber den Gedanken zu bleiben und sie einfach so zu akzeptieren. Dies fördert die Achtsamkeit und hilft dabei, die mentale Ruhe zu bewahren. Mit der Zeit kann mehr Stress reduziert werden und die Konzentrationsfähigkeit wird fast um ein Vielfaches gesteigert.
Yoga Nidra: Vorteile, Schritte und Vorsichtsmaßnahmen
Um das Konzept zu klären, wird Yoga Nidra als das Yoga einer schlafenden Person beschrieben. Man kann es auch als 'yogisches Schlafen' erklären, da Menschen es in der liegenden Supinestellung ausüben. Die Praxis besteht aus Sequenzen, die darauf abzielen, die vollständige körperliche und geistige Entspannung des Individuums zu erreichen. Was das Yoga Nidra betrifft, gibt es mehrere Techniken, um den Entspannungsprozess einzuleiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, das Fokussieren auf bestimmte Körperteile, das Verwenden von Affirmationen und Visualisierung. Es ist effektiv bei der Bewältigung von durch chronischen Stress verursachten Psychoneurosen und zeigt positive Wirkungen auf die Schlafqualität.
Ohne Frage wird die Integration jeglicher dieser Meditationsarten in den Alltag vorteilhaft für die Stressbewältigung sein. Da jede von ihnen besondere Vorteile bietet, zögern Sie nicht, sie auszuprobieren, um die effektivste zu finden. Selbst wenn nur wenige Minuten der Meditation praktiziert werden, erhält die Person die Gelegenheit, eine ruhigere Atmosphäre zu erleben und ein besseres Gleichgewicht zu erreichen.