Während die Welt mit fortschreitender Technologie immer beschleunigter wird, sind Menschen ständig unterwegs. Hier werden sie dem Yoga vorgestellt, das im Rhythmus des hektischen Lebens liegt, gleichzeitig aber beruhigend wirkt. Viele fühlen jedoch, dass die Yogapraxis zu Hause sehr steif ist, da sie nicht den strukturierten Ablauf einer Yogastunde haben; hier ist ein Vorschlag. Dieser Artikel bietet fünf einfache Tipps, um Ihre Yogapraxis zu verbessern, selbst wenn Sie keinen Studio-Unterricht besuchen.
1. Errichten Sie einen spezifischen Ort
Das Nächste, was man tun sollte, um die zu Hause durchgeführte Yogastunde noch effektiver zu gestalten, ist erstens einen ruhigen und abgeschiedenen Ort im Haus für das Üben von Yoga auszuwählen. Man braucht keinen großen Raum; alles was man braucht, ist eine Ecke im Haus, wo man ungestört bleibt, wenn man Yoga übt.
Dazu sollten Sie bei der Gestaltung Ihres persönlichen Yogaraums diese Faktoren berücksichtigen:
Öle: Die Ausstattung umfasst die Verwendung von gedimmtem Licht, duftenden Ölen oder Kerzen sowie sanfte Musik.
Aufräumen: Stellen Sie sicher, dass der Übungsraum geräumt und in Ordnung gehalten wird, da dies die Entspannung des Geistes fördert und Stress reduziert.
Hilfsmittel: Es sollte immer genügend Material wie Matten, Blöcke, Gurte, Kissen etc. zur Verfügung stehen.
Jetzt wird es viel einfacher, da ein eigener Raum Ihnen ermöglicht, sich stärker auf Ihre Übungen und Ihre Absichten zu konzentrieren.
2. Klare Ziele setzen
Um Ihre Yogasitzungen zu Hause zu verbessern, legen Sie zunächst eine klare Intention und einen Zweck für jede Yogapraxis grundlegend und bedeutsam fest. Es wird gesagt, dass Intentionen Sie verändern können und ausreichend sind, um sich der Praxis zu verschreiben.
Leitlinien zur Festlegung von Intentions:
Brainstorming: Verbringen Sie eine Minute Ihrer Zeit damit, über das Ziel Ihrer Praxis und alle möglichen Ergebnisse nachzudenken, die die Praxis ergeben könnte. In Form einer Veränderung der physischen Struktur oder Form, des Gehirns oder sogar der Emotionen.
Notieren Sie sie: Aus diesen Gründen sollte man Intentionen aufschreiben, da sie nicht immer klar sind und leicht vergessen werden können.
Reflektieren: Nach einer bestimmten Praxis oder einer gegebenen Sitzung kann man von dieser Zeit profitieren, um sich selbst zu fragen, ob bestimmte Intentionen erreicht wurden.
3. Online-Kurse und Tutorials besuchen
Zielgerichtetes Üben wird den Geist fokussieren, zu glauben, dass diese spezielle Praxis hilft, einige Ziele zu erreichen.
Trotzdem bietet Yoga im eigenen Zuhause, obwohl es bequem ist, bietet das Teilnehmen an Online-Kursen und das Ansehen von Tutorials eine andere Perspektive und verändert die tägliche Routine.
Vorteile von Online-Ressourcen umfassen:
Auswahl: Eine Vielzahl an Ressourcen und Angeboten steht zur Verfügung, insbesondere in Bezug auf verschiedene Arten von Yogaklassen.
Technik: Arbeiten Sie mit erfahrenen Lehrern, die genau wissen, was sie tun, und unterwegs Vorschläge machen.
Netzwerk: Eine ganze Reihe von Websites haben Diskussionsforen und Gemeinschaften, damit Sie sich mit anderen Yogapraktizierenden austauschen können.
Probieren Sie verschiedene Stile und Lehrer aus, die Sie interessieren, und das ist die Schönheit des Yoga.
4. Integrieren Sie Meditation und Atemarbeit
Das Hinzufügen von Tiefe zu Ihrer Yogapraxis geht in gewisser Weise über das Longerhalten der Positionen hinaus. Auch Atmung und Meditation bilden einen wesentlichen Bestandteil einer abgerundeten Yogapraxis.
Wie man diese Praktiken umsetzt:
Beginne am Anfang: Starte mit 5 bis 10 Minuten Meditation oder Atemarbeit, die vor oder nach der eigentlichen Yogapraxis durchgeführt werden kann.
Kenne deine Optionen: Versuche verschiedene Stile wie geführte Meditationen, Körperscannings oder atembezogene Praktiken wie das alternierende Nase-Atmen.
Verbleibe im Programm: Übe diese Techniken regelmäßig, um eine glattere Erfahrung in Bezug auf dein allgemeines Wohlbefinden sowie in deiner Yogapraxis zu erreichen.
Diese umfassende Strategie wird dir helfen, deine Kopf-Körper-Beziehung zu verbessern.
5. Verfolge deinen Fortschritt
Ein weiterer praktischer Weg, deine Yogapraxis zu vertiefen und zu verbessern, besteht darin, den Fortschritt zu beobachten. Dies kann nicht nur körperliche Verbesserungen, sondern auch geistige und emotionale Aspekte umfassen.
Wie du dich selbst beobachtest:
Yoga-Journal: Schreibe ein Yoga-Journal mit heilenden Absichten, die du an den Anfang der Seite stellst, sodass bei jeder Sitzung, unabhängig vom Level, die Absicht dich in Richtung deiner Ziele bezüglich Gedanken und Gefühle führt.
Kurze Clips: Biete solche Gelegenheiten, um Konzepte aus ihrer Einführung zu üben, beginne damit, deine Haltung zu dokumentieren und ihre Fotos oder Ausschnitte aus Coachingsitzungen zu prüfen.
Ziele: Der Schlüssel, meiner Meinung nach, bleibt motiviert und realistisch. Halte deine Erwartungen vorsichtig und setze kleinere Ziele, damit du nicht nach unerreichbaren Zielen strebst und entferne alle Countdowns – erinnere dich, es ist eine Reise.
Das Dokumentieren deiner Reise fördert nicht nur die Selbstverbesserung, sondern inspiriert und ermutigt dich auch, an deinem Programm festzuhalten.
Schlussfolgerung
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Yogapraxis zu Hause zu vertiefen, wie zum Beispiel die Schaffung eines förderlichen Raums, das Setzen von Absichten, den Schritt hin zu professioneller Unterstützung, das Einbetten von Achtsamkeit in den Prozess und die Bewertung dessen, was erreicht wurde. Wenn diese fünf Strategien umgesetzt werden, wird die häusliche Yogapraxis ganzheitlich und auf Entwicklung ausgerichtet sein. Genießen Sie die Herausforderungen und Chancen, die die Praxis zu Hause mit sich bringt, und lassen Sie sich von dem unerwarteten Wachstum überraschen, das sich einstellt.