Yoga hat sich heute einen Platz als eine der vielen fruchtbaren, wenn auch unterhaltsamen Beschäftigungen erobert, aufgrund des Drucks des Lebens sowie des Drucks auf Gesundheit, Geist und emotionale Balance. Doch so sehr dieses Argument auch zutrifft, wann können die optimalen Vorteile einer Yogapraxis realisiert werden? Daher ist dieser Artikel ein Versuch, eine ebenfalls populäre Frage zu beantworten: Wann ist es effektiv, einige dieser Haltungen und Dehnungen auszuführen, einschließlich Parametern wie Zeit, Biorhythmus und sogar persönlichen Zielen des Kurses, die einzigartig sein können.
Morgen: Mach einen Neuanfang
Was ist also jetzt sein Muster? Für die Mehrheit der Benutzer ist es ein Arbeitstag. Also können wir uns nun zumindest bemühen zu verstehen, warum viele Menschen die Yogapraxis am Morgen vorziehen. Das Morgentraining ermöglicht es außerdem, jede laute oder ablenkende Umgebung oder Personen zu vermeiden, die sie möglicherweise wütend oder unbehaglich machen könnten.
Bei der Bequemlichkeit schauen wir uns die Vorteile einer Yogapraxis am Morgen an. Fangen wir mit dem offensichtlichsten an – es bringt Körper und Geist in Bewegung. Die Morgensession besteht aus Dehnübungen in verschiedenen Positionen, die nicht nur die Steifheit losmachen, die man während des Schlafes bekommt, sondern den Körper auch auf den Tag vorbereiten. Eine Morgentrainingseinheit weckt außerdem auch psychisch, was einen herzhaften Geist für den ganzen Tag fördert.
Im Zusammenhang damit bietet der Autor das Notwendige je nach Art der Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt an. Dies ist wichtig zu wissen, da unser eigener Cortisolspiegel, mit dem wir biologisch wach werden, morgens steigt. Innerhalb dieses Rahmens scheinen Innovationen bei bestimmten Reihenfolgen von Stellungen bei der Yogastreckübung am Morgen diesen Hormonen perfekt zu entsprechen, um die Energie eines Menschen zu steigern, ohne auf Koffein zurückgreifen zu müssen.
Mittag: Mittagspause
In ihrer Ansicht ist Mittag die beste Zeit für die Praxis des Yoga, vor allem für diejenigen, die einen beschäftigten oder engen Morgen haben oder den Stress frühmorgens aufstehen zu müssen nicht brauchen. Yogauübungen können auch während der Mittagspause absolviert werden, da sie helfen, den Geist zu klären und sich auf die verbleibenden Arbeitsstunden zu konzentrieren.
Mittagsyoga kann auf dynamischere Weise eingesetzt werden und würde zudem die Art von Schäden reduzieren, die wir durch das Sitzen an einem Arbeitsplatz viele Stunden erleiden. Halsbeschwerden oder runde Schultern, die in einer Unternehmensumgebung als normal gelten könnten, lassen sich effektiv lindern, indem man Stellungen nutzt, die die Bewegungsfreiheit, die Muskeln der Hüftbeuger und die Lordose fördern.
Bei den Emotionen: Es ist praktisch ein Klischee zu denken, wann oder wie oft man mitten in der Arbeitswoche Yoga machen sollte, und dies wird dadurch gemildert, dass mindestens eine Yogastunde weitreichende Auswirkungen auf sowohl dein körperliches Wohlbefinden als auch eine mentale Erfrischung für den Rest des Tages haben wird.
Abend: Zeit zum Entspannen
Die Nacht ist die perfekte Zeit, um Yoga zu üben, wenn du den Stress und die Anspannung des Arbeitstages loswerden möchtest. Du kannst Yoga am Ende des Tages vor der Arbeit machen oder bevor du am nächsten Tag wieder arbeiten musst, damit du all den Stress loslassen und sofort ins Bett gehen kannst.
Einige Arten von Yoga, die du zu dieser Zeit ausüben kannst, sind Yin- oder Restauratives Yoga, da den meisten Menschen geraten wird, viel mehr zu entspannen, zu dieser Tageszeit. Der Fokus liegt auf längeren Durchhaltezeiten langsamer Bewegungen und Positionen, was noch mehr Entspannung bedeutet und eine Gelegenheit ist, den Organismus nach dynamischen Bewegungen ruhen zu lassen.
Aus dieser Perspektive wird Abendyoga zu einer Art von Kontemplation. Schlaflosigkeit, als Teil der normalen menschlichen Bedingungen, bringt es mit sich, eine Art von Aktivität im Kopf zu haben, um über das Wichtige nachzudenken; die beruhigende Aktivität eines Rituals, um über den Tagesablauf nachzudenken, ist gesund. Wenn es schwerfällt einzuschlafen oder durchzuschlafen, kann diese Art der Geistesvorbereitung hilfreich sein.
Letztlich: Hemmnisse für die Durchführung der regenerativen Praxis
Diese Form des Yogas ist nicht so verbreitet wie andere, kann aber für einige Menschen in einer stressigen Welt von Vorteil sein. Einige Menschen würden diese Dehnungen und beruhigenden Bewegungen direkt vor dem Einschlafen ausführen, um besser zu schlafen.
Es wird empfohlen, grundlegende Positionen auszuprobieren, die jeder Mensch, insbesondere die Neulinge bei dieser Übung, üben sollte. Die sanften und reintegrierenden Positionen sollten einen fließenden und innovativen Bestandteil jeder Nachtrainingsroutine darstellen und den Körper dazu trainieren, weniger zu fließen.
Persönliche Faktoren: Hör auf deinen Körper
Solche spezifischen Asanas können allgemeine Vorteile bieten, wenn man morgens oder nachts Yoga übt, jedoch kann die beste Zeit zum Üben von Yoga stark variieren und ist individuell. Menschen sollten ihren Terminplan mit Verpflichtungen, ihre Biorhythmen und natürlich ihre persönlichen Gesundheitsbedingungen berücksichtigen.
Dein Körbewissen ist das beste Indikator, wann deine Praxis stattfinden sollte. Nimm dir die Zeit, um verschiedene Zeitraster auszuprobieren, bis du den Tageszeitpunkt findest, zu dem du am lebendigsten, am entspanntesten und am effektivsten bist. Andere Personen bevorzugen es, eine Reihe von Yogaposen zu zwei oder drei verschiedenen Zeiten des Tages durchzuführen, anstatt die gesamte Praxis auf einmal zu machen.
Fazit: Die beste Zeit ist deine Zeit
Abgesehen von der Tageszeit – Morgen, Nachmittag, Abend oder Nacht – haben die Menschen auf der ganzen Welt unterschiedliche Zeiten für ihre Yogapraxis. Sie kann entweder am Anfang des Tages stattfinden, wenn man sich erfrischt fühlt, mittags als Pause oder nachts, wenn man sich entspannen möchte. Wesentlich ist, dass man herausfindet, was einem selbst am besten zusagt, und gleichzeitig konsequent bleibt. Durch erstmalige Auseinandersetzung mit eigener Körperlichkeit kann man die ideale Zeit finden, um seine Yogapraxis zu vertiefen.